Nahrungsmittelunverträglichkeit

MIT PRONUTRI® und VitaloNUTRI®

 

Eine Lebensmittelunverträglichkeit ist in der heutigen Zeit absolut keine Seltenheit mehr. Ob Magenschmerzen, Blähungen, Reizdarm, dermatologische Beschwerden oder neurologische Schäden – eine Unverträglichkeit kann sich auf unterschiedliche Weise zeigen. Oft bleibt sie lange unentdeckt.

Abgesehen von den typischen Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit), Fruktoseintoleranz (Fruchtzuckerunverträglichkeit), Zöliakie oder auch Histaminintoleranz, leiden immer mehr Menschen an sogenannten Psydointoleranzen. Diese können jedes Lebensmittel betreffen und zu unspezifischen Beschwerden führen. So leiden immer mehr Menschen an Glutensensitivität (nicht zu verwechseln mit der Glutenintoleranz oder Zöliakie) oder reagieren auf Industriezucker oder Milcheiweiß.

Mit der Messtechnik von Pronutri® und VitaloNUTRI® werden über die Körperantwort, auch diese Lebensmittel aufgedeckt und können daher leichter gemieden und entsprechende Maßnahmen vorgenommen werden, um Symptome zu lindern.

Auch wenn Du Deinen Stoffwechsel aktivieren und abnehmen möchten, solltenst Du wissen, welche Nahrungsmittel optimal von Deinem Körper aufgenommen und verwertet werden. Finde mit moderner Diagnosetechnik heraus, welche Lebensmittel Du lieber meiden solltest. Einfach, schnell und effizient zu einem besseren Lebensgefühl!

Das Messen der Nahrungsmittelunverträglichkeiten erfolgt über zwei Meridianpunkte an den Händen. Die Frequenz (Schwingung) der Lebensmittel wird über Kopfhörer an den Patienten übertragen. Dann wird die Energie an den beiden Meridianpunkten des Immunmeridians gemessen und über Pronutri® bzw. über VitaloNUTRI® ausgewertet.

Je nach Paket und Anzahl der Lebensmittel dauert das zwischen 60 und 90 Minuten. Das Ergebnis ist sofort auf einer Grafik sichtbar und wird mit Dir abgeklärt. Ausgewertet wird nicht nur, was Deinem Körper Beschwerden bereitet, sondern auch, welche Nahrungsmittel besonders gut aufgenommen werden. Eine ganzheitliche Beratung nach TCM rundet das Paket ab.

 

Nahrungsmittelunverträglichkeit?

Wann macht es Sinn zu Testen?

 

Da Beschwerden aufgrund von Nahrungsmittelunverträglilchkeiten sehr vielfältig sein können, ist es manchmal schwer zu entscheiden, ob es Sinn macht, auszutesten.

Wir empfehlen bei folgenden Symptomen testen zu lassen:

  • > Magen- und Darmbeschwerden: Blähungen, Durchfall, Völlegefühl, Verstopfung, Reizdarm, Gastritis, Colitis, Morbus Chron, Übelkeit

 

  • > Hautprobleme und -erkrankungen: Akne, unerklärliche Hautausschläge, Juckreiz, Neurodermitis, Psoriasis, Exzeme

 

  • > Allgemeine Befindlichkeitsstörungen: Unwohlsein, Müdigkeit und Energielosigkeit, Stimmungsschwankungen, PMS-Syndrom, Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Bluthochdruck

 

  • > Atemprobleme und Immunsystem: ständiger Schleim im HNO-Bereich, Atembeschwerden, Asthma, Allergien besonders Gräser und Pollen, Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto, MS oder ähnliches.

 

  • > Stoffwechsel und Bindegewebe: Übergewicht, Fettleber, Diabetes, schwaches Bindegewebe, Fibromyalgie, Rheuma, Muskel- und oder Gelenkschmerzen

 

Hinweis: Der Test kann bei Erkrankungen nicht den Arztbesuch oder andere therapeutische, schulmedizinische Maßnahmen ersetzen. Sehen Sie sich dazu auch die Rechtlichen Hinweise an.
Es handelt sich beim Pronutri oder VitaloNutri Lebensmitteltest um keinen Bluttest.

Messungen ab €99,–! Mehr zu den Preisen in der Kategorie Ernährung hier klicken